Optimierte

Kapital­intensive Projekte

Fokus auf kapital­­inten­sive Indus­trien • Ergebnis­orientierter Ansatz • End-to-End Lösun­gen • Heraus­­ragende inter­­diszipli­­näre Teams • Breit­ge­­fächerte Projekt­­erfah­rung • Einbin­dung modernster Technik • Globale Reichweite

5D als signifikanter Werttreiber

Kapitalintensive Industrien stehen derzeit unter Druck, einen erheblichen Rückstand an Projekten aufholen zu müssen, der durch Unterinvestitionen im letzten Jahrzehnt verursacht wurde. Während die Unternehmen bereits durch makroökonomische und politische Unsicherheiten, zunehmende Umweltauflagen und steigende Kosten für Ressourcen und Rohstoffe belastet sind, haben sie gleichzeitig Schwierigkeiten, jüngere Talente zu gewinnen und erfahrene Projektmanager zu halten. Obgleich sich die strategischen Ansätze zur Förderung des Wachstums von Branche zu Branche unterscheiden, müssen alle Akteure Wege finden, um die Wertentwicklung und die Lebenszykluskosten von kapitalintensiven Projekten systematisch zu verbessern. 5D Partner verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der konsistenten und quantifizierbaren Leistungsoptimierung großer Kapitalprojekte. Wir sind der Überzeugung, dass bei fast jedem kapitalintensiven Projekt durch unseren umfassenden End-to-End-Ansatz, der den gesamten Projektzyklus von der Entwicklung über die Konstruktion und den Bau bis hin zum Betrieb optimiert, erhebliche Potenziale gehoben werden können.

Die Einführung von 5D hinkt in vielen kapital­intensiven Branchen noch hinterher...

Der grundlegende 5D-Ansatz hat seinen Ursprung vor mehr als 30 Jahren in Japan als Teil der aufkom­menden Lean-Manufacturing-Philosophie zur Minimierung der Entwicklungs- und Bauzeit sowie zur Maximierung der Anlagen­effektivität. Seitdem wurden viele Aspekte verbessert, während es sich in der ganzen Welt und in anderen Industrien verbreitet hat. Bis heute haben viele kapital­intensive Industrien 5D jedoch nur teilweise über den gesamten Projekt­zyklus von der Entwicklung über die Planung, den Bau bis zum Betrieb eingeführt.

...mit erheblichen Verbesserungs­möglichkeiten für Capex, Opex, termin­gerechte Fertig­stellung, Vertrags­strafen, entgan­gene Margen, Reputation und Arbeits­zufriedenheit
  Der 5D-Ansatz hat die Qualität unserer Investitions­entscheidungen deutlich verbessert und die Planungs- und Bauzeit erheblich verkürzt. Die Bewertung von Varianten mit zu erwartenden Capex und Opex ist viel zuverlässiger, fakten­basierter und überprüf­barer geworden. In der Bauphase konnten wir Margen­verluste durch verspätete Fertig­stellung sowie Strafen für die Verzögerung von Meilen­steinen reduzieren, was sich sehr positiv auf unseren allgemeinen Ruf auswirkte.
  Die termin­gerechte Fertig­stellung von Groß­projekten hat sich drastisch verbessert. Wir verfügen jetzt über die erforder­lichen Instrumente, um die Erreichung von Meilen­steinen proaktiver zu steuern. Alle beteiligten Parteien sind wesentlich besser aufeinander abgestimmt, die Bau­teams engagieren sich aktiv bei der Problem­lösung und führen in den letzten Projekt­phasen weit weniger reaktive Problem­bekämpfungen durch, während wir innerhalb unserer Organisation umfangreiche 5D-Kenntnisse aufgebaut haben.

Unsere Services

1. Port­folio manage­ment

Umfassender Ansatz für das Portfolio­manage­ment mit strate­gischer Planung, alterna­tiven Szenarien, Total Cost of Ownership, Energie-Effizienz und Umwelt­modulen.

2. Diagnose des 5D-Potenzials

Quantifi­zierung des finan­ziellen und opera­tiven Verbesse­rungs­poten­zials mit entsprech­enden Hebeln, Auswir­kungen auf den Geschäfts­plan und die Budge­tierung.

3. Umset­zungs­planung

Integriertes 5D-Zielbild (Target Operating Model) mit lang-, mittel- und kurz­fristiger Planung der Umset­zung sowie Nach­verfol­gung des Fort­schritts und der Ergebnisse.

4. High Perfor­mance Projekt­manage­ment

Program Mana­gement Office, Reporting­systeme und Fortschritts­dialoge, kurz­fristige Capex/ Opex-Kontrolle, Risiken und Abhilfe­maßnah­men, Total Cost of Owner­ship.

5. Orga­nisa­tion und Prozesse

Ziel­orga­nisa­tion und ‑größe, Rollen und Ver­ant­wort­lich­keiten, opti­male Team­zusam­men­stellung, Über­gangs­planung und Perso­nal­einstel­lungen, Schlüs­sel­pro­zesse für den zukünf­tigen 5D-Betrieb inkl. Liefer­ketten und Auftrag­nehmern.

6. Digi­tale Befähi­gung

Optimie­rung der IT-Land­schaft, mobile Apps, Fern­diag­nostik, mo­dernste Analyse­tools, auto­ma­tische Teile- und Per­sonen­nach­ver­fol­gung, Sicher­heits­systeme, Sen­sorik und Über­wa­chungs­anlagen.

7. Kompe­tenz­auf­bau und Coaching

Iden­tifi­zierung der erfor­der­lichen 5D- und tech­ni­schen Fähig­keiten, Erstel­lung von Schu­lungs­plänen, gezielte syste­ma­ti­sche Mitar­beiter­entwick­lung.

8. Aus­füh­rung und Lie­feran­ten-Manage­ment

Gesamt-Projekt­steue­rung, Neu­bauten, Erwei­te­rungen und Um­welt­an­forde­rungen, Aus­schrei­bungen, Aus­wahl von Liefe­ranten (RFQs/ RFPs) und Mana­ge­ment der täg­li­chen Aus­füh­rung.

  Typische Verbesserungen 

20

Capex

30

Opex

25

Entwicklungs­zeit

40

Bauzeit

30

Still­stands­zeit

25

Nacharbeit

35

Bestände

15

Energie-Effizienz

15

Verlorene Marge

25

Pönalen

50

Koordination

70

Meetings


Hinweis: Zur allgemeinen Orientierung und abhängig vom 5D-Fortschritt des Klienten; individuelles Potenzial ist in der Diagnosephase zu ermitteln

  Unsere Teams  

Mitarbeiter

Wie wir arbeiten

  • Oberste Priorität: Mess­bare und nach­haltige Auswir­kungen auf die Unter­neh­mens­leistung
  • Perspektive auf den gesam­ten Lebens­zyklus von Objekten unter Berück­sich­ti­gung von strate­gischen Ambi­tionen und betrieb­licher Realität
  • Objektive Bewer­tung der Situation und Quant­ifi­zierung der finan­ziellen Auswirkungen
  • Daten­getrie­bene Erkennt­nis­gewinnung und fakten­basierte Empfehlungen
  • Einbe­ziehung aller Ebenen der Orga­ni­sation
  • Starke Umsetzungs­orien­tierung mit "go-and-see"-Mentalität
  • Präzision im Detail

Lernen Sie unsere Leistungs­verbesse­rung kennen

Kontakt

Wir sind weltweit an den Standorten unserer Kunden tätig und bevor­zugen eine erste Kontakt­aufnahme per E-Mail, ein­schließ­lich einer kurzen Beschreibung Ihrer 5D-Ambi­tionen, des Stand­orts, des Zeitplans und wer Sie an uns verwiesen hat. Der zuständige Partner wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.